Umweltwirtschaft
Digitalisierung und Automatisierung zur Beschleunigung der grünen Transformation
Die Umweltwirtschaft ist von erheblicher Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen, den deutschlandweit größten Anbieter von Dienstleistungen und Produkten in dieser stark wachsenden und querschnittsorientierten Branche. In der Abteilung Automatisierung und Steuerungstechnik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen University werden in verschiedenen Projekten Methoden und Konzepte entwickelt, um Unternehmen der Umweltwirtschaft bei der Bewältigung ihrer aktuellen Probleme zu unterstützen. Dadurch können sich diese trotz der aktuell teilweise widrigen Marktsituation zukunftsorientiert und innovativ positionieren. Die entwickelten Methoden und Konzepte leisten dabei einen wichtigen ökologischen Beitrag zur Klimaneutralität, der nachhaltigen Ressourcenwirtschaft und dem Schutz natürlicher Lebensgrundlagen. Die in der Holz- und Forstwirtschaft, in der Wasserwirtschaft und in der Landwirtschaft angesiedelten Projekte fördern den Transfer innovativer Technologien aus den Bereichen der Informations- und Automatisierungstechnik beziehungsweise aus dem Umfeld der Produktionstechnik in den Bereich der Umweltwirtschaft und tragen damit entscheidend zur Beschleunigung der grünen Transformation bei.