Smarte Robotik für die Produktion

 

Autonome und Flexible Roboterprozesse durch Sensorik und KI

Fotografie einer Arbeitsstaion mit kooperiender Roboterunterstützung © Martin Braun  

Variantenreiche Produktspektren, komplexe Operationen, Interaktion mit Menschen und undefinierte Positionen – dies sind nur einige Szenarien, welche die traditionelle Industrierobotik überfordern beziehungsweise in denen sie unwirtschaftlich wird. Der Einsatz von intelligenter und adaptiver Robotersteuerung durch die Kombination von Sensorik, Bildverarbeitung oder Künstlicher Intelligenz, befähigt Robotersysteme zur Überwindung dieser Hürden. So werden etwa intuitive Low-Code oder No-Code Programmierverfahren möglich, welche eine sehr geringe Kompetenzhürde zur Einführung von Robotern mit sich bringen. Außerdem können Roboteroperationen basierend auf erfassten Daten flexibel angepasst werden etwa zur Kollisionsvermeidung, in Griff-in-die-Kiste-Szenarien oder zur Steigerung der Prozesseffizienz und -genauigkeit. Dies eröffnet neuartige Anwendungsbereiche wie beispielsweise die Nutzung von Robotern in abtragenden oder generativen Prozessen, kooperative oder kollaborative Robotik, eine temporäre Automation etwa in der Maschinenbeschickung, die Nutzung mobiler Robotik oder der Einsatz in komplexen Montageszenarien.

 

Verwandte Themen