Fertigungsleitsysteme
Entwicklung von Produktzentrierter Steuerung
Starre Fertigungsleitsysteme können den heutigen Anforderungen häufig nicht mehr gerecht werden. Sinkende Produktlebensdauern und steigende Individualisierung bis hin zur Einzelstückfertigung erfordern eine Flexibilisierung von Produktionsanlagen und damit gleichzeitig von deren Leittechnik. Neue Entwicklungen aus der Informationstechnik, die modernen Möglichkeit zur Modellierung von Produktionsanlagen sowie Produkten, und leistungsstarke Computertechnik machen neue produktzentrierte, dezentrale Steuerungsansätze möglich. Im Rahmen von mehreren Projekten werden am WZL Leitsysteme erforscht um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.
Im Rahmen des Projektes „Forschungsfertigung Batteriezelle“ werden einheitliche Informationsmodelle zur standardisierten Anbindung von Produktionsanlagen an Leitsysteme entwickelt. So soll eine Austauschbarkeit unterschiedlicher Maschinen im Rahmen der Fertigung von Batteriezellen gewährleistet werden. Zudem wird die virtuelle Integration von Produktionsanlagen, durch Nutzung von IoT-Plattformen erforscht. Durch die initiale virtuelle Simulation soll die Entstehung von Lastspitzen abgefangen und die entstehenden Risiken bei der Inbetriebnahme neuer Anlagen abgemildert werden. Das Leitsystem in der iCellFactory erfordert einen vollständigen digitalen Zwilling der Anlage um gleichzeitig die Dynamik eines flexiblen Produktionssystems und eines hochsensiblen Produktes handhaben zu können. Unter Zuhilfenahme von semantischen Technologien werden Ansätze entwickelt um einen vollständig adaptiven Prozess Durchführung zu ermöglichen.