Über Uns

  Foto der Forschungshalle © Martin Braun  

Im Smart Automation Lab SAL des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen University widmen wir uns den wichtigsten Fragestellungen rund um Digitalisierung und Industrie 4.0!

Wir, das ist die Abteilung Automatisierung und Steuerungstechnik des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen, bestehend aus 13 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 3 Angestellten und 24 studentischen Hilfskräften. In unserer Abteilung arbeiten Expertinnen und Experten der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaftsingenieurswesen Hand in Hand.

Das Ziel unserer stets nah am industriellen Bedarf orientierten Forschung ist die kontinuierliche Verbesserung von Produktionsprozessen zur Steigerung der Produktivität, Erhöhung der Flexibilität und Verringerung des Ressourcenverbrauchs. Dabei kombinieren wir Informationstechnologie und Automatisierungstechnik, um unsere Vision des Internet of Productions zu realisieren: Eine domänenübergreifende Vernetzung innerhalb der Produktionstechnik, bei der Produktionssysteme autonom Entscheidungen treffen und somit flexibel auf Veränderungen reagieren können. Dabei steht der Mensch weiterhin im Fokus, da unsere Fähigkeiten Fingerfertigkeit, Kreativität, abstraktes Denken das technische System ergänzen.

Sowohl bei der Bearbeitung von Forschungsprojekten als auch im Rahmen von Dienstleistungen bilden die aktuellen Herausforderungen unserer Partner die Grundlage unserer Fragestellungen. Kooperationen umfassen dabei zum Beispiel Auftragsforschung oder projektbezogene Dienstleistungen zu den folgenden Themen:

  • Automationconsulting – Von der Prozess- und Potentialanalyse bis zum Auswahlgespräch mit potentiellen Lieferanten, wir begleiten Ihr Projekt!
  • Edge-Powered-Data-Aquisition – Von der Hardwareauswahl auf der Edge Ebene über die Konfiguration der für Sie sinnvollen Plattform – AWS, Predix, Mindsphere oder andere – bis hin zur Entwicklung von Apps, unserere Automatisierungsexpertinnen und -experten können Sie in allen Belangen unterstützen.
  • Sie stehen im Rahmen einer Neuanschaffung oder eines Retrofit vor den Herausforderungen der Digitalisierung Ihrer Produktionstechnik, wir helfen Ihnen.
  • Neue Technologien ermöglichen grundlegend andere Formen der MMI/MTI, was macht für Ihr Unternehmen Sinn, wo sind Potentiale?